Spielbericht Bezirkspokal Dresden(ENSO-Pokal) 2.Hauptrunde

SV Haselbach

FSV Oppach

:

(

:

)

Spielbericht SZ-Bezirksliga Dresden 6.Spieltag

FVS Oppach

SV R/W Bad Muskau

1

:

1

(1

:

0)

Mannschaftsaufstellung:

Th.Wockatz
Kalkbrenner - Wünsche- Mauksch(75.Marschner)
Winkler
Gottstein - Korbanek(83.Dostal) - Cermak - Dörnchen
Siede(75.Kirchberger) - Mihalik

Tore:

1:0 45.min Mihalik
1:1 54.min Stepniewiecz

Gelbe Karte:Mauksch, Marschner, Korbanek

Gelbe/Rote Karte:

Schiedsrichter: Mario Thieme (Bautzen)

Zuschauer: 200


Spielbericht aus der Sächsischen Zeitung

Oppacher trefen das Tor nicht

DieFSV-Elf steht nach dem Unentschieden auf einen Abstiegsplatz

FSV Oppach - R/W Bad Muskau 1:1 (1:0)

Der OppacherTrainer Jürgen Heidler konnte zum ersten mal in dieser Saison die beiden Neuzugänge Fritz Winkler(FC Oberlausitz Neugersdorf) und Lars Marschner(Bischofwerdaer FV 08)einsetzen. In einer Partie, die zum großen Teil von ihrer Spannung lebte, gab es bereits in der siebten Minute die erste stritige Aktion. Sven Kalkbrenner holte seinen Gegenspieler im Strafraum von den Beinen. Der Pfiff von Schiedsrichter Thieme blieb jedoch aus. "Pech auf beiden Seiten" In der zehnten Minute köpfte Stefan Mihalik nach einer Flanke von Ales Cermak den Ballüber das Tor. Die Gäste aus Bad Muskau machten es aber nicht besser. Tomasz Skrzypczak traf mit einem Lupfer nur das Außennetz(17.), und dem Oppacher Schlussmann rutschte ohne Folgen ein Ball durch die "Hosenträger"(32.). In der 43. Minute gab es erneute Diskussionen im weiten Rund am Lindenberg. Sven Kalkbrenner hatte seinen Gegenspieler in der "roten Zone" zu Fall gebracht. Der Schiedsrichter ließ auch diesmal das Spiel weiterlaufen. Im direkten Gegenzug traf der Oppacher Michael Siede nur das Außennetz des Muskauer Tores. Doch mit den Halbzeitpfiff endlich stellte Torjäger Stefan Mihalik nach Vorarbeit von Ales Cermak mit seinen vierten Saisontreffer die nicht unverdiente 1:0-Pausenführung her. Nach den Seitenwechsel"bettelte" die Oppacher Elf buchstäblich um ein Gegentor und kassierte auch prompt das 1:1. Den Fehler eines Verteidigers nutzten die Parkstädter durch Pjotr Stepniewiecz eiskalt zum Ausgleich(54.). Nach zehn Minuten schien sich die FSV-Elf langsam vom Ausgleichtreffer erholt zu haben. Erst verfehlte Mihalik mit einem Schusnur knapp das gegnerische Gehäuse, anschließend verzog Linksverteidiger Fritz Winkler in aussichtsreicher Position(70.). Mitdem eingewechselten Lars Marschner kam 5 Minuten vor Schluss noch einmal frischer Wind in die Oppacher Aktionen. Ein Hinterhaltschuss des 28-jährigen Mittelfeldspielers verfehlte nur knapp das Ziel(77.), und Stefan Mihalik verzog den Ball nur um wenige Zentimeter(84.). Kurz vor Ende der Partie die dritte strittige Szene des Spiels. Erneut war es Kalkbrenner, der seinen Gegenspieler unsanft im Strafraum zu Fall brachte. Und auch diesmal blieb die Schiedsrichterpfeife stumm. Am Ende war es ein leistungsgerechtes Unendschieden, bei dem die Platzherren das Tor nicht trafen, aber auch etwas Glück hatten. (Georg Schröer)

Spielbericht SZ-Bezirksliga Dresden 5.Spieltag

Radebeuler BC

FVS Oppach

2

:

2

(2

:

1)

Mannschaftsaufstellung:

Th.Wockatz
Kalkbrenner - Wünsche- Mauksch
Korbanek
Gottstein - Cermak(83.Förster) - Tittel - Dostal(54.Kettmann)
Siede(86.Divis) - Mihalik

Tore:

0:1 9.min Gottstein
1:1 36.min Gaida
2:1 45.min Stumpf
2:2 61.min Mihalik

Gelbe Karte:Mauksch

Gelbe/Rote Karte:

Schiedsrichter: Geralf Zimmermann (Dresden)

Zuschauer: 115


Spielbericht aus der Sächsischen Zeitung

Oppacher jubeln über einen glücklichen Punktgewinn

Nach der 1:0-Führung der FSV-Elf diktierte der Gastgeber das Geschehen auf dem Kunstrasenplatz

Radebeuler BC - FSV Oppach 2:2 (2:1)

Mit viel Glück retteten die Oppacher einen am Ende schmeichelhaften Zähler über die Zeit. Dabei begann die Partie für die Gäste mehr als vielversprechend.Den ersten gefährlichen Angriff schloss Rene Gottstein nach Vorarbeit von Michael Siede in der neunten Minute mit dem 1:0-Führungstrefferab. Davon sichtlich aufgeschreckt, übernahmen die Platzherren sofort das Kommando und drängten auf den Ausgleich. Konnte FSV-Kapitän Marco Korbanek in der 26. Minute noch in höchster Not gegen Jerome Wolf retten, zirkelte zehn Minuten später Routinier Frank Gaida einen 25-Meter-Freistoß genau in den Winkel des Oppacher Tores. Dabei sah auch der Oppacher Schlussmann nicht gut aus. Kurz vor der Pause traf der Radeberger Marco hensel die Querlatte(41.), und kurz darauf war Ronny Stumpf, der seine Freiheiten zum 2:1 für den Gastgeber nutzte. In der Nachspielzeit zwang Michael Siede mit einem Gewaltschuss den Radebeuler Keeper zu einer Glanztat. Auch nach dem Seitenwechsel diktierten die Radebeuler das Geschehen auf den Kunstrasenplatz. Zunächst hielt FSV-Tormann Thomas Wockatz einen Kopfball von Jerome Wolf in großartiger Manier(48.). Vier Minuten später erkannte der Schiedsrichter einen Treffer der Radebeuler wegen Foulspiel nicht an. nach einen Schuss von Horst Rau Junior sprang der Ball von der Lattenunterkante auf die Torlinieund von dort ins Spielfeld zurück(58.). In der 61.Minute hatte die kleine Schar der mitgereisten Oppacher Schlachtenbummler Grund zum Jubeln. Eine Flanke von Cornelius Tittel drückte Stefan Mihalik zum 2:2-Ausgleich über die Torlinie. Kurz darauf verfehlte ein Distanzschuss von Michael Siede nur knapp das Ziel(65.). Die Gastgeber hatten in der Schlussphase noch zwei gute Möglichkeiten, den eigentlichen verdienten Heimsieg zu sichern. Einen Freistoß von Trainersohn Horst Rau lenkte Vorstopper Marco Korbanek im letzten Momentan die latte(76.), und in der zweiten Minute der Nachspielzeit nutzten die Radebeuler einen groben Abwehrschnitzerder Oppacher nicht zum Siegtreffer. Am Ende ein gewonnener Punkt für Oppach und zwei verlorene für den Gastgeber.(Georg Schröer)


Mannschaftsaufstellung:

Th.Wockatz
Kalkbrenner - Wünsche- Mauksch
Korbanek
Dörnchen - Cermak - Gottstein - Dostal(Kettmann)
Hentschel(Förster) - Siede

Tore:

0:1 55.min Siede
0:2 73.min Dörnchen

Gelbe Karte:

Gelbe/Rote Karte:

Schiedsrichter: Jörg Stephan (Kamenz)

Zuschauer: 60


Spielbericht aus der Sächsischen Zeitung

Ohne zu überzeugen weiter

Bischofwerdaer FV 08 II. - FSV Oppach 0:2 (0:0)

Neben den Neuzugängen Fritz Winkler und Lars Marschner fehlten diesmal mit Cornelius Tittel, Karel Kirchberger und Stefan Mihalik weitere drei Stammspieler. Die erste Chance vor 70 Zuschauern hatten die Platzherren durch Casper, der den Ball am langen Pfosten vorbei schoss(5.9. Für Oppach versiebte Michael Siede im ersten Spielabschnitt zwei so genannte hundertprozentige Möglichkeiten(18.,35.). Eine weitere verheißungsvolle Chance der BFV-Reserve machte Torhüter Wockatz mit letztem Einsatz zunichte(28.). Fast wäre den "Schiebockern" durch Andreas Nowroth ein Eigentor unterlaufen. Den anschließenden Eckball klärte ein BFV-Verteidiger auf der Linie. Nach dem Seitenwechsel entschied der Bezirksligist aus Oppach die Partie zu seinen Gunsten, ohne dabei zu überzeugen. Ales Cermak flankte in den Strafraum, und Michael Siede erzielte mit einem Flugkopfball das 1:0(55.). Die Gastgeber hatten durch ihren auffälligsten Akteur, Mirko Herzog, zweimal den Ausgleich auf dem Fuß(58./72.). In der 72. Minute stellte Robert Dörnchen, nach Vorarbeit von Rene Gottstein, den 2:0-Endstand her. im Schlussabschnitt verweigerte der gut amtierende Schiedsrichter den Oppachern einen klaren Elfmeter(84.), und Rene Gottstein traf nur den Pfosten.(Georg Schröer)


Spielbericht SZ-Bezirksliga Dresden 4.Spieltag

FV Dresden-Nord II.

FVS Oppach

4

:

0

(3

:

0)

Mannschaftsaufstellung:

Th.Wockatz
Kalkbrenner - Wünsche- Mauksch
Korbanek
Cermak - Gottstein - Tittel(69.Ivert - Dostal(65.Förster)
Siede - Kirchberger(35.Dörnchen)

Tore:

1:0 18.min Töppel
2:0 20.min Töppel
3:0 39.min Kiontke
4:0 83.min Kiontke

Gelbe Karte:

Gelbe/Rote Karte:

Schiedsrichter: Martin Gläser (Dresden)

Zuschauer: 45


Spielbericht aus der Sächsischen Zeitung

Dem Gegner in fast allen Belangen unterlegen

Der FSV Oppach kommt gegen die junge Oberliga-Reserve nicht zum Zug.

FV Dresden Nord II. - FSV Oppach 4:0 (3:0)

Im Dresdner Jägerpark traf die FSV-Elf auf die mit einem Durchschnittsalter von 20,5 Jahren junge, aber spielstarke Nord-Reserve. Die erste Chance hatten jedoch die Oppacher schon in der ersten Minute. Der Dresdner Torhüter unterlief einen auf den Kunstrasen hoch aufspringenden Ball, doch Michael Siede spitzelte das Leder unter Bedrängnis am Tor vorbei. Davon unbeeindruckt, legten die Dresdener los und boten schnellen sehenswerten Kombinationsfußball, bei dem die Oppacher fast immer das Nachsehen hatten. in der 18.Minute verloren die Gäste den Ball im Mittelfeld und Benno Töppel schloss ein Solo zum verdienten 1:0 für die Hausherren ab. Nur zwei Minuten später konnte der gleiche Spieler aus unbedrängter Position mit einen Flachschuss ins lange rechte Eck auf 2:0 erhöhen. Die Oppacher kamen kaum zu Entlastungsangriffen, da nicht frühzeitig gestört wurde und der Gegner immer einen Schritt schneller am Ball war. Nord Routinier Tino Gaunitz(37) trieb seine Mannschaft pausenlos nach vorn. In der 30. Minute wurde Karel Kirchberger von Michael Siede geschicktangespielt doch er scheiterte am Dresdner Torhüter und musste danach verletzt ausgewechselt werden. Der zweifache Torschütze Töppel sorgte ständig für Unruhe in der FSV-Hintermannschaft, so auch in der 31. und 33. Spielminute, als er jedoch verzog. Sechs Minuten vor der Halbzeit erzielte der frei stehende Paul Kiontke mit einem Flachschuss den 3:0 Halbzeitstand. Die Oppacher kamen mit "neuen" Kampfgeist aus der Kabine, das Spiel wurde ausgeglichner, wobei die Nordlichter auch einen Gang zurückschalteten. So scheiterten Siede(57.), Tittel(61.) und Gottstein(65.)aus aussichtsreichen Positionen am Dresdner Torwart Daniel Scheuermann. In der Schlussphase machten die Oppacherauf. Die Folge war der 4:0 Endstand durch Paul Kiontke mit einen Nachschuss aus stark abseitsverdächtiger Postion(83.). Torwart Wockatz verhinderte in der Schlussphase eine noch höhere Niederlage. Am Ende Unterlagen die Oppacher einem in allen Belangen überlegenen Gegner. Die wenigen eigenen Chancen standen mehreren ungenutzten Dresdener gegenüber. Damit war der Sieg des Gastgebers auch in dieser Höhe verdient.(Winfried Haase)


Spielbericht SZ-Bezirksliga Dresden 3.Spieltag

FSV Oppach

SV Wesenitztal

2

:

4

(1

:

1)

Mannschaftsaufstellung:

Th.Wockatz
Kalkbrenner - Wünsche- Mauksch
Korbanek
Förster(67.Ivert) - Gottstein - Cermak - Tittel
Kirchberger - Mihalik

Tore:

0:1 25.min R.Steglich (Foulelfmeter)
1:1 31.min Stefan Mihalik
1:2 58.min P.Werner
2:2 76.min Henry Wünsche/td>
2:3 82.min S.Schindler
2:4 85.min P.Werner

Gelbe Karte: Kalkbrenner, Korbanek

Gelbe/Rote Karte: Mihalik

Schiedsrichter: Matthias Leonhardt (Pirna)

Zuschauer: 265


Spielbericht aus der Sächsischen Zeitung

Oppacher enttäuscht zu Hause

Der Gastgeber versiebt reihenweise gute Torchancen. Mihalik sieht noch vor der Pause die gelb-rote Karte.

FSV Oppach - SV Wesenitztal 2:4 (1:1)

Nach der ersten Chance der Gäste(6.) drehten die Oppacher auf und kamen zu zahlreichen guten Möglichkeiten, darunter drei, vier hochkarätigen. Kirchberger stand in der neunten Minute allein und frei vor dem Torhüter und traf den Ball nicht. Drei Minuten später scheiterte Tittel am glänzend reagierenden Keeper. Erneut Kirchberger und Mihalik versiebten in ausreichender Position den möglichen Führungstreffer (16., 21.). Auch im Fussball wird bestraft, wersündigt. Ein Foulspiel von Kirchberger im Strafraum zog einen Strafstoßnach sich, den der Kapitän der Wesenitztaler, Robin Steglich, sicher zur überraschenden 1:0-Führung verwandelte (25.). Sichtlich aufgeschreckt legte der Gastgeber nach, und Mihalik erzielte nach einen Eckball von Cermak in der 31. Minute den 1:1-Ausgleich. Rot für MihalikKurz vor der Halbzeitpause rastete der tschechische Törjäger förmlich aus, leistete seiner Mannschaft einen Bärendienst flog nach einer Vielzahl "dümmlicher Bemerkungen"n mit Gelb/Rot vom Platz. Den Oppachern fehlte auch nach den Seitenwechsel das notwendige Zielwasser. Während Tittel das Tor nicht traf (50.), brachte Peter Werner mit einem abgefälschten Freistoß die Gäste mit2:1 in Front(58.).Der Oppacher Ausgleich durch Henry Wünsche nach Vorarbeit von Korbanek und Cermak ließ 20.Minuten auf sich warten.In der Schlussphase nutzten die Gäste sowohl die sich bietenden Chancen als auch die zahlenmäßige Überlegenheit auf den Platz. Eine Unstimmigkeit zwischen Torhüter und Verteidiger führte durch Sebastian Schindler zur 3:2-Führung der Gäste(82.). Drei Minuten später überwand Peter Werner den zögernden Torhüter Wockatz zum 4:2-Endstand. Typisch für die Partie, in der Nachspielzeit köpfte Tittel aus zwei Meter Entfernung den Ball genauin die Arme des gegnerischen Torhüters. Abschließen der Kommentarder Fans: "Unsere Mannschaft hat heute auf der ganzen Linie enttäuscht." Der FSV Oppach nutzte die Begegnung und verabschiedete Thomas Hentschel (FC Oberlausitz), Holger Proft (FSV Neusalza-Spremberg) sowie Andreas Winkler und Nuretin Genc(beide Empor Löbau) in würdiger Form aus dem Verein.(Georg Schröer)


Spielbericht SZ-Bezirksliga Dresden 2.Spieltag

Königswarthaer SV

FSV Oppach

2

:

1

(2

:

1)

Mannschaftsaufstellung:

Th.Wockatz
Kalkbrenner - Siede - Dörnchen
Korbanek
Tittel - Cermak - Gottstein - Förster(63.Kettmann)
Mihalik - Kirchberger

Tore:

1:0 26.min A.Noack (Foulelfmeter)
1:1 29.min Rene Gottstein
2:1 33.min Sven Kalkbrenner (Eigentor)

Gelbe Karte: Mihalik, Tittel

Gelbe/Rote Karte: Siede, Dörnchen

Schiedsrichter: Ulf Brähler (Kamenz)

Zuschauer: 230


Spielbericht aus der Sächsischen Zeitung

Oppacher treffen viermal nur Latte und Pfosten

Die FSV-Elf kann nicht an die Leistungen vom Auftaktspiel anknüpfen, Siede und Dörnchen sehen Gelb-Rot

Königswarthaer SV - FSV Oppach 2:1 (2:1)

Bevor der Ball vor 236 Zuschauern im Stadion an der Winze rollte, wurden Hartmut Jamk der acht Jahre lang als Trainer tätig war und Mathias Schmidt, der Torjäger der letzten Jahre, vom KSV verabschiedet. Die Oppacher vermochten nicht an den Auftaktsieg gegen Dynamo Dresden III. anzuknüpfen und kehrten nach einer ausgesprochnen schwachen Leistung mit leeren Händen aus Königswartha zurück.Die Oppacher Hintermannschaft "provozierte" eine gefährliche Situationnach der anderen und im Mittelfeld sowie im Angriff herrschte absolute "Ebbe" Traumtor aus 30 Metern Bereits nach acht Minuten hatten die Gastgeber die erste Torchance. FSV-Libero Michael Siede verfehlte bei einer Rettungstat das eigne Tor nur knapp. Der KSV blie weiter am Drücker und hatte durch Roland Wichmann eine weitere gute Gelegenheit(17.). In der 26. Minute verwandelte Andreas Noack einen von Libero Siede verwirkten Foulelfmeter zum 1:0 für den Gastgeber. Im direkten Gegenzug traf Cornelius Tittel den Pfosten und verfehlte kurz darauf nur um Zentimeter das Tor. Der in der ersten Halbzeit beste Oppacher, Rene Gottstein erzielte mit einen "Traumtor" aus fast 30 Meter Entfernung den 1:1 Ausgleich(29.). Doch bereits vier Minuten später stellten die Oppacher selbst den alten Abstand her. Nach einen groben Abwehrschnitzer des Oppacher Liberos schoss ein Königswarthaer Spieler den Ball an den Pfosten, und Sven Kalkbrenner lenkte den Abpraller unglücklich ins eigene Tor. Noch vor dem Seitenwechsel hatten die Oppacher den erneuten Ausgleich vor den Füßen.Doch ein MIchalik-Freistoß landete am Pfosten(35.), und ein klares Foulspiel an Karel Kirchberger im Strafraum blieb ungeahndet. Die deutlichen Worte von Mannschaftsleiter gerd Wockatz in der Halbzeitpause blieben ungehört. In der 48. Minute erkannte Schiedsrichter Ulf Brähler (kamenz) ein Tor von Michael Förster wegen angeblichen Abseits nicht an, und Stefan Mihalik zirkelte den Ball an der Latte des leeren KSV-Tores(77.)vorbei. In der Schlussphase überschlugen sich die Ereignisse. FSV-Schlussmann Thomas Wockatz parierte zweimal glänzend(80.). Zweimal Gelb-Rot-für Oppach Michael Siede erwies seinem Team einen Bärendienst, als er wegen Meckerns mit Gelb-Rot vom Platz flog(86.). Danach traf Stefan Mihalik per freistoß nur den Pfosten(90./+1), und Robert Dörnchen sah nach einem Foulspiel ebenfalls die gelb-rote Karte(90/+3). Für einen Lichtblick sorgte der 18-jährige Abwehrspieler Paul Kettmann der ab der 63. Minute zu seinem Bezirksliga Debüt kam.(Georg Schröer)


Spielbericht SZ-Bezirksliga Dresden 1.Spieltag

FSV Oppach

1.FC Dynamo Dresden III.

4

:

0

(1

:

0)

Mannschaftsaufstellung:

Th.Wockatz
Kalkbrenner - Siede - Wünsche
Korbanek(61.Becke)
Dörnchen(73.Förster) - Gottstein - Cermak - Dostall(69.Tittel)
Kirchberger - Mihalik

Tore:

1:0 12.min Stefan Mihalik
2:0 77.min Cornelius Tittel
3:0 85.min Karel Kirchberger
4:0 87.min Cornelius Tittel

Gelbe Karte: Wünsche, Mihalik, Dörnchen, Gottstein

Schiedsrichter: Ringo Schmidt (Bautzen)

Zuschauer: 230


Spielbericht aus der Sächsischen Zeitung

Ein Oppacher Auftakt nach Maß

Die FSV-Elf erzielt gegen die "Dritte" von Dynamo Dresden in den letzten 13 Minuten drei Treffer

FSV Oppach - 1.FC Dynamo Dresden III. 4:0 (1:0)

Die Oppacher Anhänger hatten doppelten Grund zum Feiern. Vor der Begegnung wurden Marco Korbanek als bester Spieler undStefan Mihalik als Torschützenkönig der Saison 2005/06geehrt. Nach dem Schlusspfiff bejubelten die knapp 250 Zuschauer im Stadion am Lindenberg mit dem 4:0-Sieg einen OppacherSaisonauftakt nach Maß. Obwohl sich der Neuzugang Fritz Winkler beim Aufwärmen verletzte, für ihn rückte Stürmer Stefan Siede auf die Libero-Position, kamen die Gastgeber sofort in die Gänge und erzielten in der zwölften Minute den Führungstreffer. Rene Gottstein bediente Stefan Mihalik, der den Ball überlegt zumersten Saisontor einschob. Auchim weiteren Spielverlauf dominierten dieOppacher das Geschehen, aber bis auf einen abgeblockten Schuss von Stefan Mihalik(21.) hatten die Hausherren keine nennenswerten Tormöglichkeiten mehr. Ein goldnes Händchen Das änderte sich jedoch im zweiten Spielabschnitt. Nach einer Flanke von Rene Gottstein verpasste erst Karel Kirchberger knapp den Ball, und anschließend traf Stefan Mihalik das Tor nicht(53.). In der Folgezeit kamen die Dresdner etwas besser ins Spiel, ohne jedoch torgefährlich zu werden. In der 69. Minute bewies Mannschaftsleiter Gerd Wockatz, der den im Urlaub befindlichen Trainer Jürgen Heidler vertrat, ein goldenes Händchen und brachte Cornelius Tittel für Miroslav Dostal ins Spiel. Nur acht Minuten nach seiner Einwechslung erziete der Mittelfeldspieler nach einer Ablage von Rene Gottstein das 2:0(77.). Der zweite Einwechselspieler Michael Förster, der den angeschlagenen Robert Dörnchen ersetzte, bereitetein der 85. Minute das 3:0 vor. Der 17-jährige wechselte erstzu Saisonbeginn von BudissaBautzen/A-Junioren zum FSV Oppach. Förster schaltete am schnellsten von der Abwehr auf Angriff, bediente Karel Kirchberger, der den Ball nur noch ins Tor schieben musste. Kurz danach stellte "Matchwinner" Cornelius Tittel den 4:0 Endstand her. Die Vorarbeit leistete der glänzend aufgelegte Rene Gottstein. Härte hilft Dresden nicht Am Ende ein verdienter Sieg für die Platzherren, die sich auch durch die harte Gangart der Elbestädter (sieben gelbe Karten) nicht von ihrem Konzept abbringen ließen. Zum ersten Auswärtsspiel müssen die Oppacher am Kommenden Sonnabend in Königwartha antreten. Der Tabellen-Neunte des Vorjahres trennte sich zum Saisonauftakt von der zweiten Mannschaft des FV Dresden-Nord mit einem 1:1-Unentschieden.(Georg Schröer)